IDM Berlin 2025

Deutsche Meisterschaften im Paraschwimmen

,
Vivien mit den gewonnenen Medaillen

Vom 19. bis 22. Juni 2025 war ich mit meinem Vater und meinen Trainern Felix und Andrea bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Paraschwimmen in Berlin.
Para-Schwimmen, was ist das denn?
Ich gehöre zur Schwimm-Wettkampfgruppe beim SV Poseidon Hamburg, habe allerdings eine Besonderheit, dass ein Teil meines linken Armes mit Hand fehlt.
Daher habe ich eine besondere Klassifizierung, bei der das mit berücksichtigt wird, damit ich nicht ggf. disqualifiziert werde und schwimme ganz normale DSV-Wettkämpfe.
Es gibt aber auch reine Para-Wettkämpfe des Behindertensportverbandes und die IDM ist der größte in Deutschland.
Ich bin 7-mal geschwommen und habe es sogar ein paarmal ins Finale geschafft.
Es war total interessant zu sehen, wie viele unterschiedliche Beeinträchtigungen oder Behinderungen alle Teilnehmer hatten und damit sehr beeindruckende Leistungen erreichen konnten.
Es nahmen Schwimmer aus verschiedenen Ländern teil, wie Großbritannien, Italien, Tschechien, Polen, Spanien, Malaysia, etc.
Es war cool neben Para-Schwimmgrößen, wie Taliso Engel, Josia Topf oder Gina Böttcher zu schwimmen, die schon viele Olympische Medaillen gewonnen haben.
Außerdem wurden auch viele deutsche und Weltrekorde geschwommen.
Das war unglaublich.
Ich habe auch andere Mädchen in meinem Alter kennengelernt, die eine ähnliche Beeinträchtigung wie ich haben oder auch im Rollstuhl sitzen und habe mich gut mit ihnen verstanden.
Am Ende habe ich viele Medaillen in meiner Altersklasse gewonnen und bin am Sonntag sehr zufrieden nach Hause gekommen.

Vivien

 

Auch aus Trainersicht war der Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft der Para-Schwimmer ein HighLight.
Eine Deutsche Meisterschaft ist für jeden Sportler - aber auch die Trainer - immer etwas ganz besonderes. Für mich hinterlies neben der Größe und dem Aufwand (ganzes Berliner SSE gesperrt, Livestream), welche einer "regulären" Deutschen Meisterschaft nichts nachstand, der Umgang mit den Sportlern ein sehr wohltuhendes Gefühl.
Alles ging zuletzt etwas rasant, denn erst in diesem Jahr wurde Vivien vom Deutschlandkader entdeckt. Einen Monat vor der IDM waren wir gemeinsam auf dem ersten offiziellen Para-Wettkampf in Berlin. Dort  haben wir das wirklich herzliche und besondere Umfeld des Parasports kennenlernen dürfen. Auf Grund ihrer Leistungen ist Vivien mit einer leichten Vorspannung angereist und wurde dann direkt von Bundes- und Stützpunktverantwortlichen gesichtet.
Dieser erste Wettkampf und schließlich auch die Qualifikation für die IDM haben zur einzig folglichen Konsequenz geführt ;) : direkte Nominierung in den NK2 (Nachwuchskader) und die damit einhergehende Qualifikation zu den Jugendeuropameisterschaften im August in Istanbul.

Zurück zu der IDM: Hier untertreibt Vivien etwas. Von den 7 Starts hat sie es 5 Mal in ein Finale geschafft, ein sechstes Mal wurde ihr auf Grund geringer Teilnehmerzahl verwehrt. Dies basiert auf den sechs persönlichen Bestzeiten, die im scheinbar sehr schnellen Wasser von Berlin erreicht wurden. Das Ergebnis sind drei Altersklassen Vize-Meister und drei Titel in der entsprechenden Altersklasse.
⭐⭐⭐⭐⭐ - gerne wieder

Felix